Wochenendausflüge im Jahr 2018
- Hp
- 1. Juli 2018
- 5 Min. Lesezeit
Der erste Schreck nach unserem Sturmschaden ist verflogen und es wurde auf einfache Art und Weise repariert. Auf der Innenseite ist ein Seifenhalter geklebt. Die Hülle vom Durchschlag ist fachmännisch dicht gemacht worden und wir kleben die bereisten Länder an die Aussenwand.

Das Bild zeigt den Durchschlag ins Womo
Februar Bad Krozingen
Am 03.02. lockte uns das Womo aus dem Haus und wir haben uns für ein Wellness Wochenende in Bad Krozingen entschieden. Natürlich ging es zuerst mal zum Einkaufen bei Lidl.
Am späteren Nachmittag liessen wir uns im Bad verwöhnen und blieben knappe 4 Stunden in der Landschaft. Wir genossen alles, nur die kalten Elemente liessen wir aus. Am Sonntag ging es dann sehr schnell nach Hause. Also war unser Ausflug ein mässiger Erfolg. Auch diese kurze Zeit war allerdings wieder sehr schön.
Glaubenbielen
Am 08 Juni machten wir uns schon wieder auf den Weg nach Glaubenbielen. Wir hatten gelesen, dass man unterhalb der Passhöhe ohne Probleme eine Nacht bleiben darf. Wir blieben dann halt 2. Am Samstag unternahmen wir eine Wanderung nah Sörenberg und wieder zurück. Wir wanderten ca. 10 km. Wir waren schon ein bisschen stolz, dass wir es schafften. Am Sonntag wollten wir noch unbedingt aufs Brienzer Rothorn. Mit der Gondel ging es dann auf den Berg. Oben angekommen erkundeten wir mit ein paar Schritten den höchsten Punkt. Um die Ausscicht geniessen zu können, setzten wir uns im Restaurant an den äussersten Tisch. Wunderbare Aussicht auf den Brienzersee. Leider waren Eiger, Mönch und Jungfrau in den Wolken. Wir machten uns auf den Weg zum Womo, kaum unten öffneten sich die Schleusen und sschafften es halbwegs trocken in unseren fahrbaren Unterschlupf. Und es ging dann gemütlich wieder nach Hause.

Stockach - Krauchenwies - Campus Galli - Bärenthal
Wir hatten einen Termin bei unserem Lieferanten zur Dichtheitsprüfung. Wir waren natürlich sehr gespannt, ob unser Womo nach dem Sturmschaden noch dicht ist. Alles war gut.
Im Seen Camping bei Krauchenwies übernachteten wir. Sehr schöner Stellplatz an einem Baggersee. WiFi war super, ich konnte das CH Spiel gegen Serbien über mein Handy schauen.
Wir wollten am nächsten Tag Campus Galli besichtigen. Ich war nicht so begeistert, nachher aber schon. Wir können es nur empfehlen, es ist sehr spannend und man lernt extrem viel über das 7 Jahrhundert.
https://www.campus-galli.de/besuchen/
Wir zogen weiter nach Bärenthal. Dabei zeigte uns unser Navi an, dass die Strasse nur 1.9m breit sein soll im Zielgebiet. Wir überlegten, ob sich das Risiko lohnt. Ich konnte mich durchsetzen und wir zogen mit gemischten Gefühlen los. Wir erreichten den Stellplatz Baera Logde ohne Probleme und erfuhren, dass die Strasse weiter oben sehr schmal sein soll, aber da wollten wir gar nicht hin.
Der Platz ist klein aber fein und die 20 verschiedenen Cordon bleu sind ausgezeichnet.(Wir konnten allerdings nur je eins probieren).
Die Nacht war sehr ruhig und wir konnten ausschlafen. Nach dem Frühstück und einer kleinen aber steilen Wanderung hiess es schon packen und langsam in die Heimat zurück.

Stellplatz am Müllersee 20.07. bis 23.07.18
Eigentlich wollten wir nach Heidelberg.....ein Unfall auf der A5 hatte etwas dagegen und wir disponierten um. Bis zur Ausfahrt Rust haben wir es geschafft. Nach einem Stop zum Einkaufen im Aldi konsultierten wir die Karte. Den Müllersee kannten wir aus einer früheren Zeit, damals wa der See am Überlaufen und das Wetter entsprechend schlecht. Da wir im Vorfeld diesen See bereits in die engere Auswahl genommen hatten, war die Entscheidung schnell getroffen. Wir fuhren zum gut besuchten Müllersee. Das Wasser war gut 24 Grad warm. Wir liessen es an keinem Morgen aus, vor dem Frühstück schwimmen zu gehen. Es war einfach super und wir waren meistens alleine im Wasser. Wir wollten nur eine Nacht bleiben, verlängerten jeden Tag um eine Nacht. Leider mussten wir am Montag wieder nach Hause. Für 10 € pro Nacht gehört dieser Stellplatz für unser Empfinden zu den sehr günstigen (ohne Strom). Das Radfahren macht sehr viel Spass, zum einen ist es sehr flach und gut ausgeschildert.


Gotthard - Como - Grimsel vom 23.08. - 26.08.18
Auf der Passhöhe vom Gotthard wurden wir zu Heidelbeeren Sammlern. Wir konnten fast nicht mehr aufhören. Nach einer eher kühleren Nacht starteten wir nach Como. Den Stellplatz kennen wir und wie es schien, auch viele andere Camper. Wir hatten keinen Platz und mussten auf dem Parkplatz Stellung beziehen. Mitten im Apero machte sich ein Camper bereit zur Weiterfahrt. Ich wollte diesen Platz unbedingt haben und brachte mich in Stellung. Es hat sich gelohnt, wir bekamen den Platz ohne Drängeln. :-)
Hier war es dann über 30 Grad und wir genossen das Essen, das Velo fahren und die tolle Ambiente in Como. Am nächsten Tag fuhren wir Richtung Grimsel. Endlich auf der Passhöhe angekommen, erwartete uns Nebel und Kälte. In der Nacht schneite es dann auch noch und wir brauchten unsere Heizung. Schon ein bisschen verrückt, in solch kurzer Distanz solche Wetterunterschiede.
Dann ging es leider wieder nach Hause. Macht Lust auf mehr.


Huttwil am 15.09. und 16.09.2018
Wir wollten schon länger einmal nach Huttwil und einen Flyer mieten. Heute war es soweit. Bei wunderschönem Wetter fuhren wir los und genossen die wunderbare Landschaft in vollen Zügen. Wenn man nicht so fest in die Pedalen treten muss, hat man mehr Zeit zum geniessen. Einzig mein Akku machte uns Sorgen, wir hatten nur je einen dabei und meiner entleerte sich unglaublich schnell. Wir fuhren nach Sumiswald und zurück. Beim Einfahren aufs Flyergelände war meine Anzeige tiefrot und es wäre wohl bald zu Ende gewesen mit der Unterstützung. Wir schafften 42 km. Der Stellplatz auf dem Flyer Areal ist gratis und voll ausgerüstet. Wenn man übernachtet, bekommt man 20% Rabatt auf die Flyer Miete. Es war super und wir werden sicher wieder mal vorbei schauen.

Cannobio vom 18.10. bis 22.10.2018
Wir starten um 14.00 Uhr in Oensingen nach Cannobio. Wir haben uns mit Freunden verabredet. Um Locarno ist das übliche Verkehrschaos. Wir wollten eigentlich weiter und verschoben die Weiterfahrt immer wieder um einen Tag, bis wir nach Hause mussten. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Jeder Tag wunderbar und angenehm warm. Wir radelten oft und erkundeten die Gegend. Daniel fand ein Restaurant in den Bergen, was wir nach einer halbstündigen Velofahrt erreichten und sofort für den Abend buchten. Die Abfahrt war nach dem Essen der zweite Höhepunkt. Ein Fondue durfte auch nicht fehlen und da niemand es im Womo machen wollte, liessen wir es uns draussen schmecken. Zu erwähnen ist noch der Markt am Sonntag. Der ist wirklich gut und brilliert mit einer tollen Atmosphäre und hochwertigen Produkten. Wenn ich das erwähne, muss es auf mich wirklich Eindruck gemacht haben. Normalerweise mache ich einen grossen Bogen um (Billig)-Märkte.

Neues Gemüse mit Tücken

Flusslandschaft in Cennobio

Neuenburg - Offenburg - Durbach vom 22.12. - 24.12.2018
Wir starten unser letztes Womo Wochenende trotz schlechter Wettervorhersage. Wir fahren zuerst nach Neuenburg zu Campingausrüster und kaufen gewisse Sachen ein. Zur Übernachtung machen wir einen Stop in Bad Bellingen. Am nächsten Tag starten wir nach Offenburg. Sehr empfehlenswerter Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt. Da der Stellplatz nicht so ideal ist, beschliessen wir nach Durbach auszuweichen. Dort hat es uns sehr gut gefallen, trotz Regen. Wir blieben dann 2 Nächte und da es eine sehr bekannte Weingegend ist, haben wir uns schon am morgen zu einer kleinen Degustation mit anschliessendem Kauf verleiten lassen. Wir werden im Sommer wieder einmal vorbei schauen. Unser Stellplatz beim TCS in Oensingen haben wir aufgegeben, da wir nach längerem Suchen einen Stellplatz mit Dach gefunden haben.
Damit ist das Camping Jahr 2018 auch schon wieder Geschichte und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Womo-Abenteuer
Comments